Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to perform | performed, performed | | vorführen | führte vor, vorgeführt | | ||||||
| to exhibit | exhibited, exhibited | | vorführen | führte vor, vorgeführt | | ||||||
| to demonstrate sth. | demonstrated, demonstrated | | etw.Akk. vorführen | führte vor, vorgeführt | | ||||||
| to show sth. | showed, shown/showed | | etw.Akk. vorführen | führte vor, vorgeführt | | ||||||
| to act out sth. | etw.Akk. vorführen | führte vor, vorgeführt | | ||||||
| to move (sth.) forward | (etw.Akk.) vorfahren | fuhr vor, vorgefahren | - weiter nach vorn fahren | ||||||
| to drive on ahead | drove, driven | | vorfahren | fuhr vor, vorgefahren | - früher fahren | ||||||
| to go on ahead | went, gone | | vorfahren | fuhr vor, vorgefahren | - früher fahren | ||||||
| to drive up | vorfahren | fuhr vor, vorgefahren | | ||||||
| to summon so. | summoned, summoned | | jmdn. vorführen lassen | ||||||
| to do conjuring tricks | Zaubertricks vorführen | führte vor, vorgeführt | | ||||||
| to belly-dance | belly-danced, belly-danced | | einen Bauchtanz vorführen | ||||||
| to appear on remand [JURA] | aus der Haft vorgeführt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vorführen | |||||||
| vorfahren (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| vorfahren (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






